alles wird gut
August-Challenge, Was gibts neues?

[:de]August Challenge #3[:en]August Challenge #1[:]

[:de][:de]

Morgenroutine & Abendroutine

Träume werden Wirklichkeit, sobald unser Verlangen in Handeln übergeht. Verlangen Sie vom Leben viel – und das Leben wird Ihnen entsprechend viel geben.“ (Napoleon Hill)

Was hat Napoleon Hill mit seinem Buch: Denke nach und werde reich!
mit der Morgenroutine oder Abendroutine zu tun?

Nicht, dass dieses Buch über 70 Millionen mal verkauft wurde.

Es hat einen ganz anderen Grund. Und schon sind wir mitten drin.

20 Jahre lange Recherchen mit Menschen aus allen Schichten der Gesellschaft erlangte Hill die Erkenntnis, dass er 50 Jahre vorher, von dem Stahlmagnaten Andrew Cargnegie eine „Zauberformel“ an die Hand bekommen hatte, welche es jedem Beliebigen möglich machte, zu großem Reichtum zu gelangen. Der Schotte nahm damals Hill, als Jugendlichen, das Versprechen ab, dieses Wissen der Öffentlichkeit weiterzugeben.

Es waren Visionäre, welche an ihren Erfolg glaubten, darauf hinarbeiteten und so zu Reichtümern gelangten, wovon wir heute träumen.

Dabei war der Erfolg des Buches nicht einmal so geplant.

Sechs einfache Schritte, gepaart mit weiteren Einblicken, in das Leben der Reichen der Reichen …

… und ROUTINEN.

Morgens und Abends sollte man sich diese einfache Formel zu Gemüte führen und voilà, der Erfolg sollte nicht lange auf sich warten lassen.

Ich habe das 112-seitig Büchlein natürlich auch gelesen. Es ist nicht einmal sehr auffällig aufgemacht, eher sehr bescheiden, genauso wie der Preis.

Dass Routinen, dich erfolgreicher machen, ist erwiesen. Sei es im sportlichen Bereich, im künstlerischen, finanziellen, gesellschaftlichen usw. Paradebeispiele gibt es en gros.

Dr. Stefan Frädrich, der Gründer von Gedankentanken (jetzt Greator) beispielsweise, wurde durch sein Routineguide mit seinem ganz entzückenden inneren Schweinehund Günter sehr erfolgreich. Nicht nur, weil sein Buch und seine Auftritte Menschen begeisterten, sondern, weil er dranblieb und an seine Vision, dass sein Buch uns Menschen helfen wird, glaubte.

Unabhängig, davon mag ich Stefan Frädrich als Speaker sehr.

Worauf ich eigentlich aufmerksam machen wollte, ist, dass Routinen wichtig sind,

  • um sich zu erden

  • um Ablaufe besser zu koordinieren

  • um Prozesse zu ent- bzw. beschleunigen

  • um den Kopf freizubekommen

  • um eine gescheite Tagesplanung auf die Reihe zu bekommen

oder auch einfach mal nur den Autopiloten anzuschalten, um in die Gänge zu kommen.

Gerade Morgenroutinen können dir dabei gut helfen, mehr Struktur in deinen Alltag zu bekommen.

Das merke ich gerade jetzt und insbesondere an meinen Hunden, wenn ich morgens die Gassirunde gehe. (Ein Labrador und ein Jack-Russel Terrier)

Inzwischen nehme ich mein Handy mit, um meine Eindrücke oder aufkommende Gedanken, schnell und jederzeit, aufzunehmen. Ich habe das Glück, dass ganz in der Nähe meiner Wohnung ein schönes Stück Natur die Zivilisation zurückerobert hat.

Dort kann ich während meine Hunde ihrer Geschäfte nachgehen und darüber hinaus ganz gechillt eine „Gehmeditation“ mit „Podcast“ machen. (Im Grunde laufe ich einfach, während ich mein Handy vollquatsche, unplanmäßig hin und her. Aber es hilft beim Denken). Der coole Nebeneffekt, meine sonst hyperaktiven Hunde, fahren ebenfalls runter und ich habe gleichzeitig einen entspannten Hund ohne Leinengezerre oder Rumbellen.

Die Natur in diesem Fleckchen Erde hat eine faszinierende Artenvielfalt an Pflanzen und Kräutern. Das kommt mir sehr gelegen, denn für mein nächstes Buch von Petra Jonas NEUES AUS DEM WICHTELWALD – DER BLAUE HASENPFEFFER, möchte ich für die jungen Leseratten eine Art Pfadfinderwissen integrieren.

Als Liebhaber der Phytologie, krame ich in meinem alten Kräuterwissen und mache Fotografien mit dem Handy von den besagten Pflanzen. Super, ich brauche nicht einmal, wegen der bunten Vielfalt, groß zu suchen. Einige Pfadfinder-Tipps dazu, und ich habe ein schönes neues Buch, welches im Herbst herauskommt.

Da das Thema nicht nur aus Morgenroutine besteht, sondern auch die Abendroutine seine Berechtigung hat, möchte ich dir noch ein paar Ideen und Tipps für die Abendroutine mitgeben. Der Abend soll ja möglichst entspannt ausklingen, damit wir wieder fit in den neuen Tag gehen können.

  • Esse am Abend nicht zu spät und nimm leichte Kost – deine Verdauung wird es dir danken, denn der Magen „schläft“ ebenfalls über Nacht

  • wenn du Sport lieber am Abend machst, dann nicht direkt vor dem Schlafen – die Fettverbrennung wirkt zwar bis 8 Stunden nach dem Training, doch du bist zu aufgeputscht, um in den erholsamen Schlaf zu kommen

  • gehe rechtzeitig, möglichst vor 24:00 Uhr ins Bett – so hast du die Gewähr, dass du die erholsamen REM-Phasen erwischst und nicht am Morgen wie gerädert aufstehst

  • Bereite dich auf den nächsten Tag vor – lege dir am Abend schon deine Kleidung heraus, die du am nächsten Tag anziehen willst, so brauchst du morgens nicht lange überlegen und hast den Kopf frei für deine Morgenroutine (gleiches gilt auch für Arbeitsmaterial, Schulzeug usw.)

  • Vergebe deinem Partner vor dem Zubettgehen (vertragt euch wieder) – selbst, wenn du dich mit deinem Partner/Partnerin schon den ganzen Tag in der Wolle hast, gehe nicht ins Bett ohne den Streit ad acta gelegt zu haben. Glaub mir, du kennst es, du wirst sonst die ganze Nacht keinen ruhigen Schlaf haben

  • schreibe deine Gedanken, Sorgen, Ideen auf, um sie loszulassen, damit sie dich nicht die ganze Nacht beschäftigen

  • meditieren am Abend hilft dir, dich zu sammeln, den Tag zu reflektieren und Dankbarkeit zu üben

Sicher gibt es noch X andere Beispiele, doch damit will ich es erst einmal gut sein lassen und wüsche dir einen guten Start in den Tag bzw. eine angenehme Nachtruhe, je nachdem, wann du diesen Blog liest.

Napoleon Hill: Denke nach und werde reich
Stefan Frädrich: Günther, der innere Schweinehund

Hast du eine Morgen- oder eine Abendroutine?

Schreib doch sehr gerne deine Erfahrungen mit Routinen in die Kommentare! Wenn dir was du hier liest, gefällt, freue ich mich, wenn du es teilen willst oder mir einen Daumen hoch gibst.

>>> Projekt Pfadfinder-Wissen <<<

Möchtest du dich auch an meinem Projekt Pfadfinder-Wissen, welches ich für mein neues Buch von Petra Jonas sammle, beteiligen? Hast du tolle Kräuter-Rezepte, oder Live-Hacks, die du einem Kind mitgeben möchtest? Dann schreib mir gerne eine Mail auf
mail-kinderbuchverlag@web.de!

Jeder interessante Tipp, der den Weg ins Buch schafft, wird mit einem Freiexemplar und der Erwähnung seines Namens im Buch belohnt!

30 neue Ideen, Erkenntnisse und Wege sich selbst neu zu (er)finden.

#morgenroutine #abendroutine #heldenreise #storytelling #heldenkinderundweltentdecker #stefanfraedrich #napoleonhill #gedankentanken #petrajonas #tini_wider_autor #angellika_buenzel #zickleinundboeckchen #pfadfinderwissen #krauterwissen #natur #scanner #hochsensibel #erfolg #planen #phoenix #buecher #bibliomanie #routinen

 

>>>> Umfrage <<<<

Dein Weg zum eigenen Kinderbuch als Selbstpublisher!

Selbst ein Kinderbuch schreiben und veröffentlichen ist für dich nochmal ein “Buch mit 7 Siegeln”, nicht wahr?
Ich verrate dir im Herbst 2021, wie und wo du dein Buch selbst herstellen kannst. Was du tun muss, um endlich dein eigenes Buch, nach deinen eigenen Wünschen zu gestalten.

Um nicht irgendetwas Banales zu erzählen, was du eh schon weißt, schreib mir doch sehr gerne, was dir unter den Nägeln brennt. Was musst du unbedingt noch wissen, um deinem Traum näherzukommen?

Ich freue mich schon sehr auf deine Nachricht!


Ein Verlag – 30 neue Ideen, Erkenntnisse und Wege sich selbst neu zu (er)finden.

#neubeginn #maerchen #heldenreise #storytelling #heldenkinderundweltentdecker #mentoren #autoren #rueckblick #erfolg #planen #phoenix #buecher #bibliomanie #schluesselerlebnis #buecherwurm #leseratte #buechernarr #bibliomanie #elevatorpitch #lehrgang

[:][:][:][:][:][:][:][:][:][:][:][:]

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.