Feiertage, Kalender, Storytelling, Tipps & Tricks, Weihnachten

Die Blaue Stunde: Tag 2 Sternegucken

Wie ist denn bei dir der Kenntnisstand, wenn du Sternbilder am nächtlichen Himmel finden willst?
Nun ja, den großen und kleinen Bären (Wagen) und Kassiopeia sind recht markant und leicht zu finden, selbst dein Kind wird diese Sternbilder vielleicht schon kennen, wenn es sich für so etwas begeistern kann.
Jetzt im Dezember findest du auch ganz schnell den Orion. Er sieht aus, wie ein riesiges X. Drei Sterne bilden den sogenannten Orion-Gürtel. Wenn du ihn sehen willst, schaue nach Osten.

Und das allerschönste überhaupt, und dabei will ich den „wissenschaftlichen“ Teil abhaken, ab dem Nikolaustag kannst du dir für 10 Tage richtig viele Wünsche erfüllen. 😉

Glaubst du nicht?

Dann schau ab dem 6. Dezember Richtung Norden. Aus dem Sternbild Zwillinge kommend,  kannst du bis zum 16. Dezember einen Meteoroidenstrom beobachten, welcher sich dementsprechend Geminiden-Sternschnuppen nennen.

Wo wir jetzt beim eigentlichen Thema sind. Du kannst dir mit deinem Kind den Sternenhimmel anschauen (zieht euch warm an, denn Sternenschnuppen sind Divas und lassen gerne auf sich warten) und über die Entstehung der Sterne „fachsimpeln“ oder, was vermutlich dein Kind mehr interessiert, über Aliens reden.
Was meint es, ob es sie gibt? Wie könnte es aussehen? Wie Monster oder doch Menschenähnlich? Wären sie gut oder schlecht? Was würdest du tun, wenn dir so ein Alien über den Weg läuft? Halt lauter lustige Hirngespinste.

 

Ihr könnt eure Ailiens malen und überlegen wie sie heißen könnten. Oder aus Knete basteln. Der Fantasie sind da ja keine Grenzen gesetzt, um mal ein Teilzitat von Einstein zu benutzen.^^

Randbemerkung: Meine Tochter heißt Liliana und sie nannte „ihren“ Planeten LILI. Bei der Frage, wie die Bewohner heißen, kam prompt die Antwort: Das sind die LILIANER. (logisch, oder? XD)

Nun aber knete oder male einfach mal los. Spaß garantiert!
Hier habe ich einige Rezepte für Knete, Schleim oder Sand, um schöne Aliens oder Monster zu basteln:

 

  1. 20 gehäufte EL Mehl.

  2. 15 TL Salz.

  3. 2 EL Öl.

  4. 250 ml Wasser.

  5. Lebensmittelfarbe (in den Farben eurer Wahl)

  1. ca. 350 ml heißes Wasser.

  2. zwei Tassen Speisestärke.

  3. Lebensmittelfarbe nach Wunsch.

  4. zwei Schüsseln.

  5. einen Topf oder Wasserkocher

  1. Maisstärke 2 Teile.

  2. Haarspülung 1 Teil.

  3. für bunte Knete kann zusätzlich Lebensmittelfarbe eingesetzt werden.

  4. Schüssel.

  5. Waage.

  1. Gib einen Klecks eines dickflüssigen Shampoos in eine kleine Schale. …

  2. Gib einen kleinen Klecks Zahnpasta hinzu. …

  3. Verrühr die beiden Zutaten mit einem Zahnstocher. …

  4. Gib bei Bedarf mehr Zahnpasta oder Shampoo hinzu und rühr weiter um.

  1. Flüssiger Bastelkleber(wasserlöslich und lösemittelfrei, muss PVA enthalten)

  2. Flüssigwaschmittel.

  3. Lebensmittelfarbe.

  4. evtl. etwas Kontaktlinsenflüssigkeit.

 

  1. 4 Tassen Vogelsand, oder normalen Sandkastensand (je feiner der Sand ist, desto besser!)
  2. 2 Tassen Speisestärke.
  3. 1 Tasse Wasser.

  4. Etwas Lebensmittelfarbe oder Acrylfarbe.

Hubi-Alien
Hier habe ich Hubi-Alien gerade beim Aussteigen aus seinem Raumschiff erwischt. Man beachte im Hintergrund: Der Gürtel des Orion - vermutlich kam Hubi von dort.

Hast du übrigens gewusst, dass die NASA 2020 ein 13. Sternzeichen der Tierkreiszeichen bestätigt hat? Es ist der Schlangenträger und bezieht sich auf den Heiler Äskulap.

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.